August 2025 | Bachelorarbeit schreiben
13. August 2025Arbeiten am Printdesk
Hello, hier wieder Volontärin Jasmin! Ich war für die letzten drei Monate am Printdesk von Oberpfalz-Medien und will euch heute ein bisschen was darüber erzählen.
Im Team Printdesk sitzen die Leute, die jeden Tag für euch eure Zeitung bauen. Denn irgendwie müssen die geschriebenen Artikel ja auch auf die Seiten kommen. Mich hat eigentlich schon immer der gesamte Ablauf einer Zeitung interessiert, weswegen ich mich sehr gefreut habe eine Volo-Station am Printdesk machen zu können.
Zu Beginn erklärten mir die Kollegen und Kolleginnen vom Printdesk die Basics beigebracht: Wie baue ich Randspalten, wie baue ich Artikel auf die Seiten, auf was muss ich achten, welche Ausgaben gibt es überhaupt? Wir haben acht verschiedene Ausgaben: SR (Sulzbach-Rosenberg), AZ (Amberger Zeitung), ST (Stiftland), EK (Erbendorf/Kemnath), SN (Schwandorf), EB (Eschenbach), VO (Vohenstrauß) und WN (Weiden).
Bevor ich so richtig angefangen habe, mich in die verschiedenen Ausgaben einzuarbeiten, hat mir eine Kollegin die Blattstruktur anhand der Zeitungen, die in an diesem Tag erschienen sind, gezeigt. Dafür haben wir die Zeitungen auf einem großen Tisch ausgebreitet und die jeweiligen Seiten untereinander gelegt. Dadurch hatte man einen direkten Vergleich der Ausgaben und Seiten. Ich konnte genau sehen, welche Seite zum Beispiel von der Weidener Ausgabe auf welche Seite der Eschenbacher Ausgabe soll.
Nach und nach haben sie mir dann immer mehr Seiten anvertraut, die ich bauen durfte. Natürlich immer mit einem anschließenden Kontrollblick meiner Kollegen. Als ich helfen durfte, meine Heimatausgabe (EK) zu bauen, war ich besonders stolz. Vor allem, als ich gegen Ende der drei Monate die beiden zusammengehörigen Ausgaben Stiftland und Erbendorf/ Kemnath alleine planen und bauen durfte. Ein weiteres Highlight war eine Panoseite, also eine Doppel-Seite, für das Magazin, das immer in der Wochenendausgabe erscheint, zu gestalten. Dort konnte ich meiner Kreativität freien Lauf lassen und musste mich nicht strickt an die Layoutvorgaben halten.
Der Aufenthalt am Printdesk war eine sehr schöne Erfahrung für mich. Er hat mir geholfen, einen besseren Blick auf die Qualität der Bilder in meinen Artikel zu haben. Außerdem hat er mir gezeigt, auf welche Dinge ich beim Schreiben in Bezug auf die Printveröffentlichung achten sollte.